- RFFU
- Rundfunk-Fernseh-Film-UnionEN Radio-Television-Movie Union
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
ARD Tagesschau — Aktuelles Logo der Tagesschau Sendestudio der Tagesschau bis Oktober 2008 im ARD Studio 1 in Hamburg Lokstedt Die Tagesschau ist die älteste noch bestehende Nachricht … Deutsch Wikipedia
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union — Logo … Deutsch Wikipedia
Klaus Bednarz — auf der lit.Cologne 2007 Klaus Bednarz (* 6. Juni 1942 in Falkensee bei Berlin) ist ein deutscher Journalist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Monitor (Fernsehmagazin) — Seriendaten Originaltitel Monitor … Deutsch Wikipedia
Monitor (WDR) — Logo Monitor ist ein deutsches Fernsehmagazin der ARD mit überwiegend politischen Themen. Schwerpunkt sind Themen aus der deutschen Innenpolitik. Es wird vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produziert. Monitor wurde von Claus Hinrich Casdorff 1965… … Deutsch Wikipedia
Otto Sprenger — (* 1907; † 9. Februar 2006) war deutscher Gewerkschafter. Er arbeitete als Student Anfang der 1950er Jahre zunächst beim Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR). Politisch organisiert in der SPD, wurde er in dieser Zeit als Nachfolger von Helmut… … Deutsch Wikipedia
Rundschau (BR) — Seriendaten Originaltitel Rundschau Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Tagesschau (ARD) — Seriendaten Originaltitel Tagesschau … Deutsch Wikipedia
Volker Bräutigam (Publizist) — Volker Bräutigam (* 21. Juni 1941 in Gera) ist ein deutscher Publizist. Leben Ursprünglich war Bräutigam Tageszeitungs Redakteur, später TV Nachrichtenredakteur – u.a. für die Tagesschau (ARD) – in Hamburg. Er verlegte in den 1990er Jahren seinen … Deutsch Wikipedia
Die Filmschaffenden — Bundesvereinigung der Filmschaffenden Verbände Geschäftsstelle: Düsseldorf Rechtssitz: München Gründungsjahr: 2007 Präsidenten: Eberhard Hauff Jost Vacano Ingrid Zoré … Deutsch Wikipedia